EANCOM
Die Anwendung von EDI hat dann einen Kostenvorteil, wenn die beteiligten Geschäftspartner eine gemeinsame Sprache für den Austausch von Daten einsetzen. Es ist für EDI von grundlegender Bedeutung, Produkte, Dienstleistungen und den Partner eindeutig und unverwechselbar zu identifizieren.
In EANCOM®-Nachrichten wird jedes Produkt durch eine eindeutige EAN-Standardartikelnummer (EAN) und jeder Partner durch eine eindeutige internationale Lokationsnummer (ILN) identifiziert. Der Einsatz der EAN-Standards in EDI hat folgende Vorteile:
- Weltweite Eindeutigkeit des EAN-Systems,
- Vereinfachung der EDI-Nachrichten,
- Reduzierung des Datenvolumens und damit der Übertragungskosten,
- Verringerung der Anzahl möglicher EDIFACT-Nachrichteninterpretationen und -versionen durch EANCOM®.
Der EANCOM®-Standard ist in allen Bereichen der Industrie einsetzbar. Mit dem “nicht sprechenden” Nummernsystem kann jeder Gegenstand identifiziert werden. Damit kann EANCOM® in jeder Branche eingesetzt werden.
Der EANCOM®-Standard wird weltweit eingesetzt. Das internationale Netzwerk der EAN-Nummerierungsorganisationen ist in fast 100 Ländern vertreten und sorgt für Unterstützung in der jeweiligen Landessprache.
« Zurück zum Glossar-Index